Unsere Projekte
Fritz Reuter Str.
Im Jahr 2019 wurde ein ehemaliges Politikerbüro mit einer Mietfläche von etwa 124 m² zu einer Kindertagesstätte für 25 Kinder umgebaut.
Im Innenbereich wurden die Grundrisse angepasst, neue Bäder und eine moderne Elektrik installiert sowie eine neue Küche eingebaut. Um den Kindern einen betreuungsnahen und exklusiven Außenspielplatz bieten zu können, wurde auch der hintere Teil des Grundstücks angemietet und kindgerecht umgestaltet. Hier entstanden ein Sandspielplatz, eine Abzäunung und Schaukeln.
Der Umbau erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen der ABC und dem eigenen KiTa-Träger FJT KiTa gUG und wurde innerhalb von drei Monaten abgeschlossen. Diese Kindertagesstätte zeichnet sich durch die Betreuung der Kinder in einem kleinen, fast familiären Kreis aus und bietet die Besonderheit einer eigenen Außenfläche, was für kleine KiTas nicht selbstverständlich ist.
Stendaler Str.
In dem ehemaligen Billiardcafé konnte 2021 auf insgesamt 475 m² Innenfläche sowie den ehemaligen Parkplätzen des Restaurants eine hochmoderne Kindertagesstätte inmitten eines großen eigenen Gartens für zunächst 40 und im Jahr 2023 schlussendlich 70 Kindern hergestellt werden.
Im Innenbereich wurde das Gebäude fast vollständig entkernt, um neue, kindgerechte Grundrisse zu schaffen. Die alten Wandvertäfelungen und abgenützen Böden wurden komplett entfernt und durch neue, helle Anstriche und hochwertige Kita-Böden ersetzt. Es wurden moderne, kindgerechte Sanitäranlagen installiert und die Elektrik komplett erneuert. Ein zentrales architektonisches Element war die Schaffung einer offenen und großzügigen Raumstruktur. Die Garderobe wurde in einem großen zentralen Raum untergebracht, von dem aus durch innenliegende Fenster Blickachsen in fast alle Bereiche der KiTa möglich sind, um eine offene und einladende Atmosphäre zu schaffen. Die neu geschaffene Küche ist durch Glaselemente direkt mit dem pädagogischen Bereich verbunden um den Kindern einen Einblick in die hauswirtschaftliche Arbeit zu ermöglichen und deren Arbeit stärker in den Kita Alltag zu holen.
Die Außenflächen, bestehend aus 7-8 PKW-Stellplätzen und einer Außenausschankfläche, wurden vollständig begrünt und mit Spielgeräten wie Sandkästen, Klettergerüsten und Wipptieren sowie einem Sonnenschutz ausgestattet.
Ein Weithin sichtbares Highlight ist die Umgestaltung der abgenutzten Fassade mithilfe eines lokalen Künstlers welche mit hochwertigen Tierzeichnungen sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht.
Durch unseren eigenen Träger in Zusammenarbeit mit der Stiftung "Kleine Füchse" in der Stendaler Str. die erste Modellkita Berlins für hochbegabte Kinder geschaffen werden.
Die verschiedenen notwendigen Bauabschnitte wurden zusammen mit einem auf Kindertagesstätten spezialisiertem Architektenbüro und in enger Absprache mit der KiTa Aufsicht geplant und anschließend innerhalb des Zeit- und Kostenrahmens durchgeführt.
Hindenburgdamm
Die Kindertagesstätte am Hindenburgdamm mit 24 betreuten Kindern haben wir zusammen mit deren Träger kürzlich übernommen. Dabei gehen wir Behutsam aber mit der notwendigen Ernsthaftigkeit vor um die bestehenden Stärken weiter zu verbessern und an den notwendigen Punkten strukturelle Verbesserungen durchzuführen. So verstärken wir den stark nachgefragten Ansatz der Bilingualität zusätzlich zu den bestehenden bilingualen Fachkräften mit einer neuen bilingualen Leitung und passen die vorhandenen Flächen wo notwendig an, um weiterhin eine bestmögliche Betreuung der Kinder garantieren zu können.
Rathenaustr.
In Oberschöneweide wird derzeit eine ehemalige Bäckerei in einem mehrstöckigen Wohnhaus zu einer Kindertageseinrichtung für 18 Kinder umgebaut. Um den Kindern eine qualitativ hochwertige Spiel- und Lernumgebung zu bieten, wurde die Beleuchtungssituation im ehemaligen Berliner Zimmer durch den Einbau eines Fensters deutlich verbessert. Zudem werden die Grundrisse angepasst sowie alle Böden, Wände, Sanitäranlagen und die Küche erneuert.
Im Innenhof entsteht ein Kinderdorf mit einer kleinen Hütte, einem Sandkasten und Holztieren, welches den Kindern Raum zum Toben, Rollenspielen und für ruhige Momente Rückzugsgelegenheiten bietet. Aufgrund der besonderen baulichen Voraussetzungen und des Betriebs haben wir uns intensiv mit der zuständigen KiTa-Aufsicht und der Vermieterin abgestimmt. Besonders die engen räumlichen Gegebenheiten mussten berücksichtigt werden, um den Kindern dennoch eine gemütliche und moderne Spiel- und Lernumgebung zu schaffen.
Der Umbauprozess erfolgt unter der Leitung des erpobten Architektenbüros und wird voraussichtlich bis zum Ende des ersten Quartals 2025 abgeschlossen sein. Um die Bedürfnisse der Nachbarn zu berücksichtigen und ein positives Miteinander zu fördern, werden Schallschutzdecken eingebaut und Spielzeiten für den Außenbereich vereinbart
Treptower Str.
In Neukölln konnte die Kindertagesstätte "kleine Herzen" mit 25 Betreuungsplätzen erfolgreich aus einem Insolvenzfall in einen unserer Träger eingegliedert und alle Betreungsplätze erhalten werden.
Wir freuen uns gemeinsam mit dem eingespielten Team der Erzieherinnen den bestehenden interkulturellen Ansatz weiter fortzuführen und mit den Stärken des "Emma und Lukas" Konzeptes der anderen Einrichtungen zu ergänzen.